WIR SIND DIE WAHREN VERÄNDERER
Der digitale Schmetterlingspass ist mehr als nur ein Symbol; er steht für die wahren Vorreiter der Luxusbranche. Diese angesehene Auszeichnung von Positive Luxury würdigt Marken, die konstant hohe Standards für Mensch und Natur erfüllen und übertreffen. Wir bei KŌRARU sind stolz darauf, diese prestigeträchtige Zertifizierung mit 63 von 100 Punkten (26 % über dem Zertifizierungsstandard) erhalten zu haben.
Um das Butterfly Mark zu erhalten, haben wir uns einer von Experten geleiteten Bewertung unterzogen, die alle Bereiche der Nachhaltigkeit abdeckt. Diese umfassende Bewertung basiert auf internationalen Abkommen, globalen Rahmenwerken und Standards sowie potenziellen zukünftigen Gesetzen. Sie untersucht unsere Auswirkungen auf Klima, Natur und Wasser, unseren Umgang mit Mitarbeitern und lokalen Gemeinschaften sowie die verantwortungsvollen und ethischen Praktiken, die unsere Geschäftstätigkeit bestimmen.
Wir sind sehr stolz auf unsere Butterfly-Mark-Zertifizierung, doch unser Engagement für Nachhaltigkeit endet damit nicht. Wir arbeiten kontinuierlich an der Verbesserung unserer Leistung. Alle zwei Jahre unterziehen wir uns freiwillig einer Rezertifizierung nach noch höheren Standards, um sicherzustellen, dass wir uns stetig weiterentwickeln.
Mit der Wahl des Schmetterlingssiegels unterstützen Sie nicht nur eine Marke, die Nachhaltigkeit großschreibt, sondern werden auch Teil einer globalen Bewegung, die Luxus zum Wohle aller verändert. Der Schmetterling steht für echten Wandel im Luxussegment und symbolisiert unser Engagement für positive Auswirkungen in allen Bereichen unseres Unternehmens.
Um das Butterfly Mark zu erhalten, mussten wir die Veränderungen nachweisen, die wir in verschiedenen Nachhaltigkeitsbereichen vornehmen. Von unseren Auswirkungen auf Klima, Natur und Wasser bis hin zu unserer Priorisierung des Wohlergehens unserer Mitarbeiter und der lokalen Gemeinschaften sowie unseren verantwortungsvollen und ethischen Geschäftspraktiken – kein Detail wurde ausgelassen.
Um die Bewertung zu bestehen, mussten wir in jedem der drei Bereiche – Umwelt, Soziales und Unternehmensführung – mindestens 50 % erreichen. Dieser anspruchsvolle Prozess stellt sicher, dass die Butterfly-Mark-Zertifizierung nicht leicht zu erlangen ist. Dennoch setzen wir uns weiterhin für kontinuierliche Verbesserung ein und streben in allen Aspekten der Nachhaltigkeit nach Exzellenz.
Bei KŌRARU laden wir Sie ein, der Welt zu zeigen, wie echter Wandel aussieht. Mit der Wahl des Schmetterlingszeichens werden Sie Teil einer globalen Bewegung, die die Luxusbranche zum Wohle aller transformiert.
Lasst uns gemeinsam Nachhaltigkeit leben und einen positiven Beitrag für die Welt leisten!
KŌRARUs Connected Butterfly Mark: Transparenz und Rechenschaftspflicht
Mit dem Connected Butterfly Mark bieten wir Ihnen volle Transparenz über unsere Leistung im Butterfly Mark Assessment. Wir laden Sie ein, tiefer in unsere Ergebnisse einzutauchen und zu entdecken, wie wir in wichtigen Bereichen abgeschnitten haben, beispielsweise in Bezug auf unsere Auswirkungen auf Klima, Natur und Wasser, die Priorisierung des Wohlergehens unserer Mitarbeiter und der lokalen Gemeinschaften sowie die verantwortungsvollen und ethischen Geschäftspraktiken, die unser Unternehmen prägen.
Das Connected Butterfly Mark gibt Ihnen Einblick in unsere Stärken, Verbesserungspotenziale und unsere Bemühungen, unsere Nachhaltigkeitspraktiken weiter zu optimieren. Wir legen Wert auf Transparenz und Ehrlichkeit und teilen daher sowohl unsere Erfolge als auch unsere Schwächen. Es ist uns ein Anliegen, Sie umfassend zu informieren, damit Sie fundierte Entscheidungen über die von Ihnen gewählten Produkte und Marken treffen können.
Wir bei KŌRARU wissen, dass Transparenz Vertrauen schafft. Indem wir unsere Ergebnisse im Butterfly Mark Assessment offenlegen, möchten wir eine engere Verbindung zu unserer Gemeinschaft aufbauen. Wir möchten, dass Sie Vertrauen in Ihre Entscheidungen haben und sich darauf verlassen können, dass wir uns der ständigen Verbesserung verpflichtet fühlen.
Lasst uns gemeinsam einen Weg der Transparenz, Verantwortlichkeit und des positiven Wandels beschreiten. Gestaltet mit uns eine nachhaltigere Zukunft.
ZERTIFIZIERUNGSPUNKTE
WO WIR HINFÜHREN
UMFELD:
KŌRARU hat durch die Entwicklung eines formalen Umweltmanagementsystems (UMS) bedeutende Fortschritte im Umweltmanagement erzielt. Dieses System dient als Leitfaden und fördert Umweltverantwortung, die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben sowie die kontinuierliche Berichterstattung und Kommunikation der erzielten Ergebnisse. Das UMS beinhaltet klare Ziele und Vorgaben zur Abfallreduzierung und zur Senkung der Treibhausgasemissionen. KŌRARU strebt bis Ende 2024 eine Reduzierung des gesamten auf Deponien entsorgten Abfalls um 25 % und der gesamten Treibhausgasemissionen um 15 % an.
SOZIAL:
KŌRARU hat eine ausgeprägte Kultur der sozialen Verantwortung fest in sein Geschäftsmodell integriert. Um wesentliche soziale Themen zu identifizieren und zu bewältigen, führte das Unternehmen eine formale Wesentlichkeitsanalyse durch und erkannte dabei die erheblichen Auswirkungen, die Handlungen auf Umwelt und Menschen haben können. Darüber hinaus befähigt KŌRARU seine Mitarbeitenden, durch Entscheidungsprozesse und Weiterbildungen, einschließlich Schulungen zu Diversität, Gleichstellung und Inklusion, wirkungsvolle Veränderungen innerhalb des Unternehmens voranzutreiben.
FÜHRUNGSKRÄFTE:
Während des gesamten Zertifizierungsprozesses demonstrierte KŌRARU die Übereinstimmung mit den Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) der Vereinten Nationen. Durch eine Analyse der Übereinstimmung identifizierte KŌRARU die für seine Geschäftstätigkeit relevantesten SDGs. Diese Analyse berücksichtigte die Bedeutung jedes SDGs für das Unternehmen, aktuelle Praktiken zur Unterstützung dieser Ziele, potenzielle Risiken bei Nichterreichung der Ziele sowie formale Ziele zur Erreichung der globalen Ziele bis 2030. KŌRARU möchte einen positiven Beitrag zu fünf verschiedenen SDGs leisten, darunter SDG 14: Erhaltung und nachhaltige Nutzung der Ozeane, Meere und Meeresressourcen. Die Marke erreicht dies durch die Verwendung von Stoffen aus Nylonabfällen wie Fischernetzen und durch Spenden eines Teils ihrer Verkaufserlöse an den Korallenschutz über die Coral Alliance.
Bildnachweis: Amanda Cotton / Ocean Image Bank
WAS VERBESSERT WERDEN KANN
Beschreibung Ihres Unternehmens, Ihrer Produkte, Kollektionen usw. UMFELD:
Obwohl KŌRARU im Umweltmanagement beachtliche Fortschritte erzielt hat, gibt es weiterhin Bereiche, in denen Verbesserungen möglich sind. Durch die Fokussierung auf innovative Lösungen und die Erforschung zusätzlicher Strategien kann KŌRARU seinen ökologischen Fußabdruck noch effektiver reduzieren.
SOZIAL:
Obwohl KŌRARU wichtige Schritte in Richtung sozialer Verantwortung unternommen hat, besteht stets Verbesserungspotenzial. Durch die kontinuierliche Bewertung und Bewältigung materieller sozialer Probleme kann KŌRARU seine positive Wirkung auf die Gesellschaft weiter verstärken.
FÜHRUNGSKRÄFTE:
KŌRARU hat zwar eine Vorreiterrolle bei der Ausrichtung an den SDGs eingenommen, doch sind weitere Anstrengungen notwendig, um ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Durch die kontinuierliche Überprüfung und Aktualisierung der an den relevanten SDGs ausgerichteten Strategien kann KŌRARU einen weiteren Beitrag zur Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft leisten.
Indem wir sowohl unsere Stärken als auch unsere Verbesserungspotenziale anerkennen, bleiben wir unserem Versprechen von Transparenz und kontinuierlichem Fortschritt treu. Wir streben danach, im Luxussegment eine Vorreiterrolle in Sachen Nachhaltigkeit einzunehmen und laden unsere Community ein, uns auf diesem Weg in eine bessere Zukunft zu begleiten.
Bildnachweis: Jason Washington / Ocean Image Bank .
UNSERE PARTNER
Korallenriff Alli
Die Coral Reef Alliance hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Korallenriffe der Welt zu retten und arbeitet dabei eng mit den Gemeinden zusammen, um die direkten Bedrohungen für die Riffe so zu reduzieren, dass dies nachhaltige Vorteile für Mensch und Tier bietet.
Bitte lesen Sie mehr über ihre Bemühungen und die faszinierende Welt der Korallen auf ihrer Website https://coral.org/en/
Firelab
KŌRARU ist stolz darauf, mit FibreLab zusammenzuarbeiten, einem preisgekrönten Textilrecycling-Start-up aus Ostlondon. Dank ihrer Expertise und ihres innovativen Ansatzes nutzt FibreLab eine speziell angefertigte mechanische Zerkleinerungsmaschine, um industrielle Textilabfälle in wertvolle Recyclingfasern umzuwandeln.
FibreLab erforscht kontinuierlich neue Anwendungsmöglichkeiten für Recyclingfasern und hat sich zum Ziel gesetzt, Abfallströme in innovative Produkte zu verwandeln. Der hyperlokale und zirkuläre Ansatz von FibreLab gewährleistet, dass der gesamte Prozess der Abfallsammlung, -sortierung und -wiederaufbereitung innerhalb Großbritanniens stattfindet und somit zur ökologischen Nachhaltigkeit beiträgt.
Durch unsere Partnerschaft mit FibreLab unternimmt KORARU einen wichtigen Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Zukunft, indem ausgediente Badeanzüge zu innovativen Materialien wiederverwertet werden, die zu einer Kreislaufwirtschaft beitragen.
Lesen Sie mehr über FibreLab: https://www.fibrelab.co.uk/

