DIE WICHTIGKEIT DES MEERESLEBENS UND WARUM WIR ES SCHÜTZEN SOLLTEN

whale shark swimming underwater photo by Sebastian Pena Lambarri

Wir lieben es, an den Strand zu gehen – im Sand zu entspannen, im Meer zu schwimmen und unsere Koraru-Badeanzüge zu tragen . Aber das Meer ist so viel mehr als nur unser Freizeitspielplatz. 70 % unseres Planeten besteht aus Ozeanen und 80 % allen Lebens auf der Erde leben darin. Zusätzlich zu seiner enormen Größe ist der Ozean auch eine Nahrungsquelle, treibt den wirtschaftlichen Wohlstand voran und reguliert den Sauerstoff- und Kohlenstoffgehalt des Planeten.

Leider haben wir unsere Ozeane einer großen Belastung ausgesetzt. Die meisten haben von den riesigen Plastikmüllablagerungen im Pazifik und den langsam absterbenden Korallenriffen gehört. Es ist klar geworden, dass wir den Umgang mit den natürlichen Ressourcen unseres Planeten drastisch ändern müssen. Dies gilt insbesondere für den Ozean, da er einen Einfluss auf unser Leben hat. Eine anhaltende Verschlechterung der Bedingungen könnte verheerende Auswirkungen auf die Wildtierpopulationen, die Weltwirtschaft und die Menschheit haben.

BEDROHUNGEN IM MEER

Menschliche Aktivitäten haben die Sauberkeit, Gesundheit und das Wohlbefinden des Ozeans gefährdet und bedrohen dies auch weiterhin. Durch Umweltverschmutzung, Überfischung und die Auswirkungen des Klimawandels haben wir unsere aquatischen Ökosysteme enorm belastet. Unser Einfluss betrifft drei Hauptbereiche:

KLIMA

Der Zusammenhang zwischen dem Ozean und dem Klimawandel ist vielleicht der am wenigsten hervorstechende und am schwierigsten zu messende Einfluss. Dies liegt daran, dass der Ozean innerhalb des umfassenderen Systems der Homöostase für den Planeten arbeitet. Es bindet Kohlenstoff und gibt Sauerstoff an die Atmosphäre ab – weshalb es oft als die Lunge des Planeten bezeichnet wird. Der Ozean hat bereits 90 % der durch den Klimawandel erzeugten überschüssigen Wärme und 25 % aller Kohlenstoffemissionen absorbiert – was die Auswirkungen des Klimawandels abmildert und gleichzeitig das komplexe Gleichgewicht des Lebens unter der Oberfläche beeinträchtigt.

Wenn der Ozean Kohlendioxid aus der Atmosphäre aufnimmt, kommt es zu einer chemischen Reaktion, bei der Kohlensäure und dann Wasserstoffionen entstehen. Mit dem Anstieg der Kohlenstoffemissionen kam es auch zu einer Zunahme der Kohlendioxidaufnahme und damit zu einer Zunahme von Kohlensäure und Wasserstoffionen. In den letzten 200 Jahren ist der pH-Wert des Oberflächenmeerwassers um 0,1 pH-Einheiten gesunken. Das hört sich vielleicht nicht viel an, aber dieser Rückgang entspricht tatsächlich einem Anstieg des Säuregehalts um 30 %. Für bestimmte Lebewesen, insbesondere solche mit harten Schalen aus Kalzium, kann dies verheerende Folgen haben.

Meerestiere

90 % des bewohnbaren Raums auf der Erde liegen in unseren Ozeanen, wo es schätzungsweise 250.000 bekannte Arten gibt. Es wird auch geschätzt, dass wir erst ein Drittel der existierenden Meereslebewesen entdeckt haben. Leider bekommen wir möglicherweise nie die Chance, neue Arten zu entdecken, bevor sie ausgestorben sind. Bei unserem derzeitigen Tempo prognostiziert die UNESCO, dass bis zum Jahr 2100 mehr als 50 Prozent der Meeresarten weltweit vom Aussterben bedroht sein könnten.

Wie oben erwähnt, ist eine Auswirkung des Klimawandels auf die Ozeane eine zunehmende Versauerung. Für hartschalige Lebewesen in unserem Ozean stellt dies eine große Bedrohung dar. Durch die Versauerung der Ozeane steht diesen Tieren weniger Kohlenstoff zur Verfügung und sie benötigen Kohlenstoff, um ihre Panzer wachsen zu lassen. Wenn der Säuregehalt zu stark ansteigt, können sich die Schalen sogar auflösen.

Eine weitere Bedrohung für das Meeresleben ist die Überfischung. Wie bei jeder begrenzten Ressource besteht immer die Gefahr einer Überextraktion. Beim Fischfang ist es besonders schwierig, die Fischereimengen zu überwachen und durchzusetzen, wenn weite Meeresgebiete nicht der Gerichtsbarkeit eines bestimmten Landes unterliegen. Angesichts der steigenden Nachfrage aufgrund steigender Populationen und der Tatsache, dass auch andere Menschen aus dem gleichen Angebot fischen, ist Überfischung zu einem weit verbreiteten Problem geworden. Dies kann dazu führen, dass die Populationen bestimmter Fische zurückgehen, das Angebot an verfügbaren Nahrungsmitteln sinkt und sich auch auf die marinen Nahrungsketten auswirkt .

WIRTSCHAFTLICH

Rund 61 % des weltweiten Bruttoinlandsprodukts (BIP) stammen aus dem Meer und den umliegenden Küstengebieten. Zu diesen Branchen zählen unter anderem Fischerei und Tourismus. Insgesamt stammen etwa 15 % des Proteins, das wir weltweit essen, aus dem Meer. In einigen Ländern liegt diese Zahl eher bei 50 %. Sinkende Wildtierbestände könnten auch zu weiterer Ernährungsunsicherheit führen, insbesondere da die menschliche Bevölkerung weiter wächst.

Da wir die Gesundheit der Ozeane immer weiter verschlechtern, setzen wir auch unsere Weltwirtschaft einem höheren Risiko aus. Die Fischerei ist eine weltweite Industrie mit einem Umsatz von 362 Milliarden US-Dollar, die weiter wächst. Wenn die Fischbestände weiter zurückgehen, könnte die gesamte Branche zusammenbrechen. Ebenso ist der Küstentourismus ein riesiger Wirtschaftszweig. Die Meerestourismusbranche wächst jedes Jahr um schätzungsweise 134 Milliarden US-Dollar, doch die Korallenbleiche kostet die Branche bereits jährlich 12 Milliarden US-Dollar.

LEBEN UNTER WASSER: DER NACHHALTIGKEITSSCHWERPUNKT DER VEREINTEN NATIONEN

Es gibt weltweit Bemühungen, die Gesundheit der Weltmeere zu verbessern. Die Vereinten Nationen haben die Gesundheit der Ozeane zu einer Priorität in ihren Nachhaltigkeitszielen gemacht. Im Jahr 2015 erstellten die Vereinten Nationen die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung. Es handelt sich um eine Liste von 17 transformativen Zielen zur Bekämpfung des Klimawandels. Ziel Nr. 14 mit dem Titel „Leben unter Wasser“ umfasst spezifische Meeresziele wie die Reduzierung der Umweltverschmutzung, den Schutz von Meeres- und Küstenlebensräumen und Investitionen in neue umweltfreundliche Technologien.

Im Jahr 2022 veranstalteten die Regierungen Kenias und Portugals die UN-Meereskonferenz, um diese Probleme anzugehen und gemeinsame Lösungen zu finden. Zu diesen Lösungen gehörten neue Technologien, die dazu beitragen werden, den Bedrohungen durch Versauerung, Überfischung, Umweltverschmutzung, Überfischung und dem Verlust von Meereslebensräumen entgegenzuwirken.

WIE WIR UNSEREN MEEREN HELFEN KÖNNEN

Um die Belastungen, die wir auf unseren Planeten und insbesondere auf die Ozeane ausüben, vollständig zu bewältigen, müssen systemische und strukturelle Veränderungen stattfinden. In der Zwischenzeit können Sie als Einzelperson dennoch Maßnahmen ergreifen , um Ihre direkten Auswirkungen zu minimieren und eine gesündere Umwelt für alle zu fördern.

Werfen Sie keinen Müll weg, wenn Sie an den Strand gehen

Es mag so einfach erscheinen, aber eine der einfachsten Möglichkeiten, das Meer zu respektieren, besteht darin, beim Strandbesuch aufzuräumen. Befolgen Sie eine ähnliche Regel wie Wanderer, die sich in die Berge wagen: Hinterlassen Sie keine Spuren. Die meisten Strände sind nicht auf die gleiche Weise reguliert wie Wanderwege; Es steht Ihnen frei, Sandburgen zu bauen, Muscheln zu sammeln und so viel zu schwimmen, wie Sie möchten. Achte nur darauf, dass du keinen Müll zurücklässt, wenn du zusammenpackst und für den Tag aufbrichst!

VERWENDEN SIE UNGIFTIGEN SONNENSCHUTZ

Nicht jeder Sonnenschutz ist gleich. Einige sind besser für Ihre Haut als andere, und einige sind besser für das Meeresleben als andere. Einige in Sonnenschutzmitteln enthaltene Chemikalien können für Korallenrifflebensräume giftig sein. Im Allgemeinen sind Sonnenschutzmittel am sichersten, die Mineralien zum Filtern von UV-Strahlen enthalten. Während einige Sonnenschutzmittel möglicherweise als „rifffreundlich“ gekennzeichnet sind, ist der Begriff nicht reguliert. Daher ist es wichtig, die Inhaltsstoffe selbst zu lesen und Produkte mit den folgenden Wirkstoffen zu vermeiden:

  • Oxybenzon
  • Octinoxat
  • Octocrylen
  • Homosalat
  • 4-Methylbenzylidenkampfer
  • PABA
  • Parabene
  • Triclosan
  • Mikroplastik oder Peelingperlen

Um mehr über riffsichere Sonnenschutzmittel zu erfahren, besuchen Sie savethereef.org .

trägt das blau-schwarze Bikini-Set Hedy von Koraru für nachhaltiges Schwimmen

Helfen Sie mit oder spenden Sie

Es gibt viele Möglichkeiten, sich für den Schutz des Ozeans zu engagieren. Wenn Sie in der Nähe der Küste leben, können Sie lokale Organisationen finden, die sich ehrenamtlich engagieren und dabei helfen, einen positiven Einfluss auf Ihre Region zu haben. Es gibt auch nationale Organisationen, die sich auf Naturschutz, Aufräumarbeiten und Schutz konzentrieren. Ein wenig Zeit oder Geld aufzuwenden oder bei Marken zu kaufen, die das für Sie tun, kann viel bewirken.

. . . . . .

Der Ozean ist riesig und mag grenzenlos und unzerstörbar erscheinen, tatsächlich besteht er jedoch aus fragilen Ökosystemen. Da der Mensch weiterhin Kohlenstoffemissionen verursacht, Meeresressourcen abbaut und Abfälle erzeugt, die im Meer landen, beginnen diese Ökosysteme zusammenzubrechen. Die Auswirkungen können wir bereits an den langsam absterbenden Korallenriffen, den aussterbenden Arten und dem als Treibgut herumtreibenden Plastikmüll erkennen.

Wie bei allen Umweltthemen ist es jedoch wichtig, positiv zu bleiben. Da wir mehr über die Auswirkungen erfahren, die wir auf unsere Umgebung haben, haben wir auch begonnen, diese abzuschwächen. Regierungen auf der ganzen Welt, die Vereinten Nationen und einzelne Organisationen leisten wichtige Arbeit. Sie können auch in Ihrem täglichen Leben Entscheidungen treffen, um Ihre Auswirkungen auf das Meeresleben zu minimieren. Der erste Schritt besteht darin, sich weiterzubilden und zu erkennen, dass die Entscheidungen, die Sie treffen, Auswirkungen auf Ihre Umgebung haben.

Entdecken Sie hier unsere anderen Ratgeber zum Thema Nachhaltigkeit.

Bild von Pagie Page

Geschrieben von Neesha Basnyat – Nachhaltigkeitsautorin für Koraru
Neesha Basnyat ist eine erfahrene Nachhaltigkeitsautorin und -forscherin, die sich auf Biologie, Nachhaltigkeit, CSR sowie ESG-Analyse und -Berichterstattung spezialisiert hat. Mit einem Bildungshintergrund in Biologie und Umweltwissenschaften und über 6 Jahren Erfahrung im Bereich Nachhaltigkeit liebt Neesha alles, was grün ist, vom Schaufeln von Kompost über die Berechnung von Emissionen bis hin zur Erforschung der besten neuen Standards im Bereich Nachhaltigkeit.